

Ein erfolgreiches Lehrgangs- und Prüfungsjahr 2024 wurde abgeschlossen.
Auch im Jahr 2024 wurde im Ausbildungs- und Prüfungsverbund zwischen dem JGV Stade und der JS Stade zum Wohle des Jagdgebrauchshundewesens im LK STD erfolgreich zusammengearbeitet.
VStP (B) und BrP (STH) mit Erfolg durchgeführt.
Am 13.12.2024 fanden unsere Stöberhundprüfungen im FO Rüstje und in dem daran angrenzenden EJB „Horst“ statt.
Bringtreueprüfung 2025. Jetzt zur Einweisung im Dezember 2024 anmelden!
Zur Vorbereitung der Btr 2025 hat der Vorsitzende des JGV STD Interessierte in sein Revier eingeladen.
Jägerschaft des LK Stade e.V. beantragt Aufhebung der Hundesteuer für Jagdhunde
Die Hegeringe der Jägerschaft Stade haben flächendeckend die Aufhebung der Hundesteuer für geprüfte und damit "zertifizierte" Jagdhunde beantragt…

Borrelien – Vorsicht vor Zecken gilt für Mensch und Tier
Zecken zählen zu den gefährlichsten blutsaugenden Parasiten Deutschlands.
Foto: ESCCAP

Zur Erinnerung: Verbot bleihaltiger Schrotmunition in Feuchtgebieten
Das Mitführen bleihaltiger Schrotmunition zu den Lehrgängen und Prüfungen des JGV Stade e.V. wird hiermit untersagt.
Foto: EUROLab
Eine gelungene Veranstaltung: Unsere erste VR-Weiterbildung fand am 22. Februar 2024 statt.
Als Gastreferent zur ersten VR-Weiterbildung in diesem Jahr konnte der Verein Jan Knoop gewinnen.
Der JGV-Stade e.V. ist auf Instagram und Facebook
Seit Kurzem ist der Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. auf Instagram und Facebook vertreten. ..
Schleppenwild aus heimischen Revieren
Ein ausreichender Vorrat an beispielsweise Enten wird vom Führer künftiger Jagdgebrauchshunde sowohl für die Arbeit auf der Federwildschleppe im Feld als auch für die Vorbereitung der Wasserarbeit benötigt.
Bestimmungen NHundG beachten
Zweck des NHundG ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorzubeugen und abzuwehren, die mit dem Halten und Führen von Hunden verbunden sind.
Zur Erinnerung: TierSchHuV beachten
Mit Wirkung des 01.01.2022 ist die aktualisierte Fassung der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) in Kraft getreten.