Unsere Versammlungen

Satzungsgemäß veranstaltet der Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) und pro Halbjahr eine Vorstandssitzung, an der in der Regel auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes als Beisitzer teilnehmen.
Traditionell findet die erste Vorstandssitzung des Vereins im Januar statt.
Die Jahreshauptversmmlung folgt im Februar. Während der zweiten Vorstandssitzung des Jahres im August werden bereits die Lehrgangs- und Prüfungstermine für das Folgejahr geplant.

Sie werden vom Vorstand im Anschluss mit den im Elbe-Weser-Dreieck angesiedelten Nachbarvereinen abgestimmt und schließlich festgelegt.

Gern sind wir zu unseren Versammlungen im "Gasthaus von Stemm" in Stade-Bützfleth zu Gast.

Nehmen Sie als unser Mitglied Ihren Einfluss auf die Gestaltung unserer Vorhaben und unserer Jahresplanung wahr!
Kommen Sie zu unserer Mitgliederversammlung oder teilen Sie, wenn Sie nicht persönlich erscheinen können, den Vorstandsmitgliedern oder den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes rechtzeitig Ihre Wünsche, Ideen oder Anregungen mit.
Natürlich sind uns anlässlich der Mitgliederversammlung auch Nichtmitglieder als Gäste herzlich willkommen. Jagdhornbläser werden gebeten, ihre Hörner mitzubringen und von ihren Instrumenten regen Gebrauch zu machen!

Kurzberichte über unsere letzte Jahreshauptversammlung sowie das Protokoll (ohne Anlagen) finden Sie untenan.


Unsere Jahreshauptversammlung 2024 fand am 13. Februar 2024 in Stade-Bützfleth statt.

Zur Jahreshauptversammlung am 13.02.2024 konnte unser erster Vorsitzender Gerd Bohmbach im sehr gut besetzten Saal des Gasthauses "von Stemm" in Stade-Bützfleth zahlreiche Mitglieder und Gäste - unter ihnen auch unseren Ehrenvorsitzenden, Herrn Jochen Stechmann, herzlich willkommen heißen.
Nachdem die Versammlung den im zurückliegenden Jahr Verstorbenen gedacht hatte, trug der erste Vorsitzende den Bericht über das Jahr 2023 vor.
Gerd Bohmbach dankte den vielen Hundeführern, die im vergangenen Jahr an den zahlreichen Lehrgängen und Prüfungen des Vereins teilgenommen hatten, für ihr Vertrauen. Zugleich sprach er den Lehrgangsleitern und deren Helfern sowie den Verbandsrichtern, die im Jahr 2023 gemeinsam ganz maßgeblich zum Erfolg der Hundeführerlehrgänge und der Prüfungen beigetragen hatten, seine Anerkennung aus.

Ganz besonders hob er das Entgegenkommen der Revierinhaber und der Revierführer hervor, ohne deren ehrenamtliches Engagement für den Verein die in den zurückliegenden Monaten erbrachten Leistungen gar nicht vorstellbar gewesen wären.
Nach Abschluss des Jahresberichtes erfolgte die Ehrung von Heino Bube, Bärbel Fitschen, Harm Köpcke und Dr. Sybille Witthöft für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein.
Der zweite Vorsitzende Eckhard Hastedt gratulierte den Suchensiegern unserer Prüfungen im Jahr 2023, Gerd Bohmbach (VJP, HZP und VGP), Malin Bischoff (VPS) und Tobias Loewer (VStP) und überreichte ihnen eine Urkunde und ein Foto von den Prüfungen als Erinnerungsgabe.
Im Auftrag des Jagdgebrauchshundverbands (JGHV) zeichnete Gerd Bohmbach anschließend unsere Mitglieder und langjährig erfolgreiche Ausbilder auf unseren Lehrgängen Eckhard Hastedt, Michael Schomaker und Rolf Thiemann für ihre besonderen Verdienste mit der Leistungsplakette des JGHV für Einzelpersonen in der Stufe Bronze und unser Mitglied Karin Eylmann von Borstel mit der Leistungsplakette des JGHV für Einzelpersonen in der Stufe Silber aus.
Im Anschluss dankte Gerd Bohmbach Klaus Völkers und seinen Mitjägern im Revier Stade-Hören für die langjährige Bereitstellung ihres gut besetzten Niederwildreviers zur Durchführung der  Zucht- und Gebrauchsprüfungen unseres Vereins. In Anerkennung dieser besonderen Leistung überreichte Bohmbach Olaf Rehberger, der in Vertretung von Klaus Völkers an der Versammlung teilgenommen hatte, im Auftrag des Präsidiums die Leistungsplakette des JGHV für Personengruppen.
Unter dem dafür in der Satzung vorgesehenem Prozedere begrüßte Gerd Bohmbach im Anschluss 45 neue Mitglieder und nahm sie in Abstimmung mit den Versammlungsteilnehmern in den Verein auf.
Danach erläuterte der Vorsitzende den anwesenden Mitgliedern die vom Verein geplanten Jahresvorhaben 2024.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters über das Rechnungsjahr 2023.
Die erste Kassenprüferin Susanne Ruppel berichtete über die am 13.01.2024 durchgeführte Kassenprüfung des Rechnungsjahr 2023.
Auf Antrag der Kassenprüfer erteilten die anwesenden Mitglieder dem Schatzmeister und dem Vorstand die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023.
Im Anschluss verabschiedete Gerd Bohmbach Susanne Ruppel aus dem Kreis der Kassenprüfer.
Gerd Bohmbach dankte Frau Ruppel für deren tatkräftige Unterstützung und hieß den von der Versammlung einstimmig gewählten, neuen Kassenprüfer, Herrn Clemens Dressel-Köster, im Kreise dieses Gremiums herzlich willkommen.
Infolge der eklatanten Steigerung der Prüfungs- und Peripheriekosten  im zurückliegenden Jahr beantragt der Vorstand mit Wirkung vom 01.01.2024 die Genehmigung zur Anhebung des Mitgliederbeitrages von bisher 10,00 Euro auf nunmehr 20,00 Euro pro Jahr.
Der Antrag wurde von den Versammlungsteilnehmern mit einer Gegenstimme angenommen.
Abschließend berichteten Obmann und Obfrau für Internet und Datenschutz Björn Schaele zusammen mit Andrea Martens über den Stand unserer Homepage. Andrea Martens stellte weiterhin noch den aktuellen Stand der Vereinsarbeit in den Sozialen Medien vor.
Gerd Bohmbach verkündete den Wechsel der Zuständigkeiten der Schriftführung von Burghard Fischer zu Florian Marquardt.
Unter dem Beifall der Versammlungsteilnehmer wird unser Mitglied, die Verbandsrichterin Susanne Ruppel, vom Vorsitzenden im Auftrag des JGHV und mit Wirkung vom 24.01.2024 zur Verbandsrichterin mit der Zusatzqualifikation „Schweiß“ ernannt. Susanne Ruppel ist damit seit Bestehen des Vereins die zweite Verbandsrichterin mit dieser besonderen Qualifikation.
Der langfristig geplante Gastvortrag des Züchters und Ausbilders für bretonische Vorstehhunde Lutz Hildebrandt war sehr interessant und gab einen guten und konstruktiven Einblick in die für uns meisten recht unbekannte Jagdhunderasse.
Zur Freude aller Versammlungsteilnehmer wurde unsere Jahreshauptversammlung wieder von der Jagdhornbläsergruppe "Geest und Marsch" unter Leitung von Susanne Froese mit eigens für diese Versammlung einstudierten Signalen und Stücken stimmungsvoll begleitet. Hundeführer und Jagdhornbläser gehört als Dienstleister im Jagdbetrieb auch heute noch untrennbar zusammen. Wir danken Euch für Eure Darbietungen!
Nach anspruchsvollen Stunden der Berichterstattung dankte Gerd Bohmbach allen Versammlungsteilnehmern für ihre Aufmerksamkeit und ihr Mitwirken an der Versammlung. Er wünschte allen einen guten Heimweg und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, möglichst viele von ihnen auf den Veranstaltungen des Vereins in diesem Jahr wiedersehen zu dürfen.
Das Sitzungsprotokoll können Sie hier aufrufen.

Unsere Jahreshauptversammlung 2023 wurde wieder gut besucht

Zur Jahreshauptversammlung am 14.02.2023 konnte Gerd Bohmbach im gut besetzten Saal des Gasthauses "von Stemm" in Stade-Bützfleth zahlreiche Mitglieder und Gäste - unter ihnen auch unseren Ehrenvorsitzenden, Herrn Jochen Stechmann, herzlich willkommen heißen.
Nachdem die Versammlung den im zurückliegenden Jahr Verstorbenen gedacht hatte, trug der Vorsitzende den Bericht über das Jahr 2022 vor.
Bohmbach dankte den vielen Hundeführern, die im vergangenen Jahr an den zahlreichen Lehrgängen und Prüfungen des Vereins teilgenommen hatten, für ihr Vertrauen. Zugleich sprach er den Lehrgangsleitern und deren Helfern sowie den Verbandsrichtern, die im Jahr 2022 gemeinsam ganz maßgeblich zum Erfolg der Hundeführerlehrgänge und der Prüfungen beigetragen hatten, seine Anerkennung aus.
Ganz besonders hob er das Entgegenkommen der Grundstückseigentümer, der privaten und fiskalischen Revierinhaber und der Revierführer hervor, ohne deren ehrenamtliches Engagement für den Verein die in den zurückliegenden Monaten erbrachten Leistungen gar nicht vorstellbar gewesen wären.
Nach Abschluss des Jahresberichtes erfolgte die Ehrung von Hans-Jakob Schacht und Dieter Wedemeier für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Verein.

Nach längerer Pause: Jahreshauptversammlung und Vereinstag 2022 durchgeführt.

Nachdem unsere Jahreshauptversammlung im Jahr 2021 Corona-bedingt ausfallen musste, konnte Gerd Bohmbach am 18. Juni 2022 im Lindenkrug zu Bliedersdorf Mitglieder und Gäste des Vereins zur Jahreshauptversammlung 2022 begrüßen. Bohmbach richtete den Versammlungsteilnehmern zugleich die Grüße des Ehrenvorsitzenden des Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. und die Grüße des Kreisjägermeisters sowie des Vorsitzenden der Jägerschaft Stade e.V. aus, die leider nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen konnten aber der Versammlung und dem anschließenden Vereinstag zuvor einen guten Verlauf gewünscht hatten.

Im Anschluss an das Gedenken der nach Kenntnis des Vereins in den Jahren 2020, 2021 und 2022 verstorbenen Mitglieder Sandra Kroll, Richard Peters, Harry Bruns, Helmut Lindemann, Werner Neumann, Johann Quast, Klaus-Günter Schmalz, Ute Schuback, Klaus-Peter Suhr, Reiner Wedemeier, Michael Witt, Wilhelm Dunker und Ludwig Garbers trug der Vorsitzende seine Berichte über die wesentlichen Ereignisse in den Jahren 2020 und 2021 vor.

Auf Befragen durch den Vorsitzenden genehmigte die Versammlung sodann durch Handzeichen und ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen das Protokoll unserer Jahreshauptversammlung 2020 vom 25.02.2020, das zu Beginn der Versammlung im Tagungsraum ausgelegt worden war, von den Versammlungsteilnehmern eingesehen werden konnte und darüber hinaus auf der Homepage des Vereins veröffentlicht wird.