
Zu Besuch in Kranenburg
Heute konnten wir ein paar Hundeführer und ihre vierbeinigen Freunde an dem Gewässer in Kranenburg begleiten.
Unser Experte für die Schweißarbeit - Dr. Gerd Cappell
Unermüdlich legt Dr. Gerd Cappell jeden Donnerstagabend im Eilendorfer-Forst die Schweißfährten für die Lehrgangsteilnehmer mit ihren Gebrauchshunden oder Spezialisten.
Lernen mit Freude-Michael Schomaker bereitet die jungen Hunde auf ihre Jagdausbildung vor
In entspannter Atmosphäre führt Michael Schomaker durch den Welpenkurs. Zusammen mit Anja Nowak und Axel Noormann legen sie den Grundstein für die Ausbildung zum Jagdgebrauchshund.
Besuch bei dem HZP Vorbereitungslehrgang mit Andreas Müller und Theresa Hauschildt in Eilendorf
Eilendorf, 17. Mai 2024 - Andreas Müller und Theresa Hauschildt nutzen an diesem Freitag das sommerliche Wetter für die Wasserarbeit.

Borrelien – Vorsicht vor Zecken gilt für Mensch und Tier
Zecken zählen zu den gefährlichsten blutsaugenden Parasiten Deutschlands.
Foto: ESCCAP

Unser Lehrgang in Eilendorf ist gestartet
Eilendorf, 12. April 2024 - Seit sieben Wochen schon treffen sich wieder lernfreudige Hundeführer und ihre Vierbeiner in Eilendorf um sich dort mit dem Ausbildungsleiter Gerd Bohmbach und seinen Gruppenführer zusammen auf die Prüfungen im Herbst vorzubereiten.

Zur Erinnerung: Verbot bleihaltiger Schrotmunition in Feuchtgebieten
Das Mitführen bleihaltiger Schrotmunition zu den Lehrgängen und Prüfungen des JGV Stade e.V. wird hiermit untersagt.
Foto: EUROLab
Eine gelungene Veranstaltung: Unsere erste VR-Weiterbildung fand am 22. Februar 2024 statt.
Als Gastreferent zur ersten VR-Weiterbildung in diesem Jahr konnte der Verein Jan Knoop gewinnen.
Der JGV-Stade e.V. ist auf Instagram und Facebook
Seit Kurzem ist der Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. auf Instagram und Facebook vertreten. ..
Schleppenwild aus heimischen Revieren
Ein ausreichender Vorrat an beispielsweise Enten wird vom Führer künftiger Jagdgebrauchshunde sowohl für die Arbeit auf der Federwildschleppe im Feld als auch für die Vorbereitung der Wasserarbeit benötigt.
Bestimmungen NHundG beachten
Zweck des NHundG ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorzubeugen und abzuwehren, die mit dem Halten und Führen von Hunden verbunden sind.
Zur Erinnerung: TierSchHuV beachten
Mit Wirkung des 01.01.2022 ist die aktualisierte Fassung der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) in Kraft getreten.