Zweite HZP mit Überprüfung der Zusatzfächer zur bestandenen HZP (2) erfolgreich abgeschlossen.

Prüfungssieger unserer HZP (2) wurde Günther Bube mit seiner Deutsch-Drahthaar-Hündin "Pia von der Ostseeküste".

Auch am Morgen des 21. September 2024 fanden sich alle Prüfungsteilnehmer wie gewohnt zu einem reichhaltigen Frühstück im Gasthaus von Stemm in Stade Bützfleth ein. Zuvor hatten sich alle bei unserer Obfrau für das Prüfungswesen, Alexandra Penner, ordnungsgemäß angemeldet.
Unser Suchenleiter Gerd Bohmbach begrüßte alle Anwesenden und überbrachte die Grüße des Ehrenvorsitzenden des Jagdgebrauchshundverein Stade, Herrn Jochen Stechmann und die des Vorsitzenden der Jägerschaft Stade, Herrn Peter Hatecke.
Es folgte noch die Einweisung aller Teilnehmer in den Prüfungsablauf und die öffentliche Richterbesprechung. Danach wünschte er den Hundeführern einen erfolgreichen Prüfungstag und die Gruppen brachen auf in Richtung der Prüfungsreviere in Kehdingen.
In den ausgedehnten Niederwildrevieren sowie am Wasser in Kranenburg welches von Jan-Henrick Peters sehr gut organisiert wurde, wurden die Gruppen von sonnigem Herbstwetter begrüßt. Wie schon so oft gelang es hier den ortskundigen und unentbehrlichen Revierführern in den Revieren Bützfleth (Harry Wilhelmi), Dornbusch (Klaus Hamsch), Oederquart VIII (Udo Weiß), Kranenburg (Olaf Plehn) und Freiburg (Petra Brendel) immer wieder, die Prüfgruppen an das so prüfungsrelevante Haar- und Federwild heranzubringen.
Nachdem die Prüfungen im Feld uns am Wasser am späten Nachmittag abgeschlossen waren, trafen nach und nach alle Gruppen wieder im Suchenlokal ein.
Zusammen mit dem Prüfungsleiter machten sich die Verbandsrichter direkt an die Arbeit, um die Prüfungszeugnisse auszustellen und alle Prüfungsdaten an Alexandra Penner zu übergeben.
Nach dem gemeinsamen Abendessen, bedankte sich Suchenleiter Bohmbach erstmal bei unserem Wirtsmann und seinem Team für die tolle Bewirtung und bei den Revierführern und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Dann verkündete er die Prüfungsergebnisse.
11 der insgesamt 15 vorgestellten Hunde hatten an diesem Tage ihr Ausbildungsziel erreichen können.
Prüfungssieger unser HZP (2) wurde Günther Bube (Foto), der mit seiner Deutsch-Drahthaar-Hündin “Pia von der Ostseeküste” im Revier Bützfleth (Rainer Witt) und am Wasser in Kranenburg (Olaf Plehn) insgesamt 182 Punkte erreichen konnte. Ihm folgten in der Rangordnung auf Platz 2 mit jeweils 180 Punkten, André Vagts, im Revier Oederquart VIII (Ingo Stüven), mit seinem Deutsch-Kurzhaar-Rüden “Cid vom Niederhüller Hof”, Saskia Rodewald, im Revier Freiburg (Dirk von Thun) mit ihrer Deutsch-Langhaar-Hündin “Hope vom Freijäger” und Bianca Martens, im Revier Dornbusch (Klaus Hamsch) mit ihrem Deutsch-Langhaar-Rüden “Veikko vom Alten Hafen”. Wir gratulieren dem Prüfungssieger und allen übrigen erfolgreichen Gespannen unserer zweiten HZP mit einem kräftigen Horrido!
Zur Überprüfung der Zusatzfächer zur bestandenen HZP (2) starteten am 22. September 2024 um kurz nach 08:00 Uhr, nach der entsprechenden Einweisung und Richterbesprechung, alle 17 Prüfungsteilnehmer vom Pfingstmarktplatz in Neukloster aus hinaus in die Prüfungsreviere. Dort hatten bereits am Vorabend Dr. Gerd Cappell und
seine Helfer die Schweißfährten als Übernachtfährten für alle Prüfungsteilnehmer gelegt. Nach Prüfungsende trafen sich alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen im Suchenlokal, der Bahnhofsgaststätte von Ulli Benecke in Apensen.
Prüfungsleiter Bohmbach übergab in seiner Eigenschaft als Obmann für das Jagdgebrauchshundewesen der Jägerschaft Stade e.V. die Prüfungszeugnisse und Urkunden. Alle angetretenen Gespanne hatten die Zusatzfächer zur bestandenen HZP nach den Brauchbarkeitsrichtlinien der Landesjägerschaft Niedersachsen erfolgreich ablegen können. Bohmbach hob in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit des Jagdhundeprüfungswesens hervor und richteten allen Prüfungsteilnehmern die Glückwünsche des Vorsitzenden der Jägerschaft Stade e.V. aus.
Weitere Einzelheiten können Sie auf unserer Seite “Prüfungsergebnisse 2024” nachlesen.

Zurück
Zurück

Erste Meisterprüfungen durchgeführt

Weiter
Weiter

Jetzt wird es wieder ernst: Erste HZP und Überprüfung der ZusF zur bestandenen HZP durchgeführt.