Zweite VJP: Hundearbeit bei Wind, Wild und Wetter
Prüfungssieger unserer VJP-2: Harald Wehrs mit seiner DL-Hündin “Newa vom Forstkamp”
Stade-Bützfleth. Am 30. März 2025 stand beim JGV Stade e.V. die zweite Verbandsjugendprüfung (VJP) des Jahres auf dem Programm. Früh morgens versammelten sich Hundeführer, Verbandsrichter und zahlreiche engagierte Helfer im Gasthof von Stemm in Stade-Bützfleth – wie immer mit einem stärkenden Frühstück als gemeinsamer Start in den Tag.
Suchenleiter Gerd Bohmbach begrüßte die Teilnehmenden, erläuterte den Prüfungsablauf und nutzte die Gelegenheit, in seiner öffentlichen Richterbesprechung einen wichtigen Punkt hervorzuheben: Die Wesensbeurteilung der Hunde solle „nach bestem Wissen und Gewissen“ erfolgen, damit die Züchter ein möglichst ehrliches und aussagekräftiges Bild der vorgestellten Hunde erhalten. Eine klare und wichtige Botschaft!
Nach der Einweisung machten sich die vier Prüfungsgruppen auf den Weg in die Reviere Bützfleth, Assel, Drochtersen und Freiburg. Dort warteten wechselhafte Bedingungen: starker Wind, Regenschauer und kühle 8 Grad stellten Mensch und Hund gleichermaßen auf die Probe. Trotzdem boten die Reviere gute Deckung und einen erfreulichen Wildbesatz – ideale Voraussetzungen, damit die Hunde ihre Anlagen zeigen konnten.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch aus dem Vorstand der Kreisjägerschaft Stade: Vorsitzender Jens Hariefeld und seine Stellvertreterin Julia Seefried begleiteten das Geschehen als gern gesehene Gäste und zeigten großes Interesse an der Arbeit der Hundeführerinnen und Hundeführer.
Am Nachmittag kehrten die Gruppen zurück ins Suchenlokal. Die Ergebnisse waren – wie im JGV Stade üblich – bereits im Feld besprochen worden. Beim gemeinsamen Abendessen wurden dann die offiziellen Resultate bekannt gegeben:
Prüfungssieger unserer VJP (2) wurde Harald Wehrs mit seiner DL-Hündin Newa vom Forstkamp, die im Revier Freiburg 72 Punkte (sil) erreichte.
Suchensieger der VJP 2025 wurde Hinnerk Heinsohn mit seiner DD-Hündin Gerda vom Skalablick, die mit 74 Punkten (sil) überzeugte – eine starke Vorstellung!
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten – den Revierführern, Verbandsrichtern und vielen helfenden Händen – für ihren Einsatz und die reibungslose Organisation. Der JGV Stade e.V. blickt stolz auf eine gelungene Prüfung zurück und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen.