BrP am 2. und 3.11.2024 mit Erfolg abgeschlossen.

Am Wochenende 2./3.11.24 hat die Jägerschaft Stade ihre 2. und 3. Brauchbarkeitsprüfung durchgeführt. 

Am Wochenende 2./3. November 2024 hat die Jägerschaft Stade unter Leitung ihres Obmanns für das Jagdgebrauchshundewesen, Herrn Gerd Bohmbach, ihre zweite und dritte "große" Brauchbarkeitsprüfung im Revier Heimbruch im Altkreis Buxtehude durchgeführt.
Traditionell wurde die Jägerschaft Stade e.V. bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Prüfungen vom Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. personell und organisatorisch unterstützt.
Zu den Prüfungen am Samstag und Sonntag waren insgesamt zwölf Hunde genannt worden, von denen dann elf zu den Prüfungen erschienen waren.
Treffpunkt war an beiden Prüfungstagen der Pfingstmarktplatz in Neukloster.
Nach der Kontrolle der Vollzähligkeit von Herr, Hund und den dazugehörenden Dokumenten durch unsere Obfrau für das Prüfungswesen, Frau Alexandra Penner, begrüßte Prüfungsleiter Bohmbach die Teilnehmer, erläuterte den Führern und Verbandsrichtern (JGHV) wesentliche Einzelheiten aus der Prüfungsordnung und richtete allen die Grüße und guten Wünsche des Vorsitzenden der Jägerschaft Stade, Herrn Peter Hatecke und die des Ehrenvorsitzenden des Jagdgebrauchshundverein Stade, Herrn Jochen Stechmann, aus.
Die Prüfung am Samstag begann mit der Schweißarbeit. Alle fünf Hunde arbeiteten die Übernachtfährte erfolgreich und überzeugten danach mit guten Bringleistungen auf der Haar- und Federwildschleppe. Die Wasserarbeit war schon etwas spannender. Aber schließlich kamen auch in diesem Fach alle Prüflinge an's Ziel. Schussfestigkeit und Gehorsam wurde ebenfalls im Laufe des Tages geprüft.
Am Sonntagmorgen traf sich um 08:00 Uhr eine weitere Gruppen zur Brauchbarkeitsprüfung auf dem Pfingstmarktplatz.
Wieder hatten Gerd Bohmbach und sein Team am Vorabend die Schweißfährten sorgsam vorbereitet. Und wieder gab es viele zufriedenstellende Leistungen im Wald, am Wasser und im Feld zu sehen.
Leider entsprach dieses Mal ein Hund den von ihm am Wasser erwarteten Anforderungen nicht. Ein weiterer Hund nahm die Federwildschleppe nicht an.
Um 15:30 Uhr fanden sich die Teilnehmer-/ innen unserer Brauchbarkeitsprüfungen des Wochenendes 2./3. November im Suchenlokal, der Bahnhofsgaststätte in Apensen, ein.
Nach einem späten Mittagessen, das uns vom Team der Bahnhofsgaststätte um Uli Behneke gereicht wurde, ließ Gerd Bohmbach noch einmal Einzelheiten dieser spannenden Prüfungstage Revue passieren. Danach überreichte er den erfolgreichen Prüfungsteilnehmern die Prüfungsnachweise.
Bohmbach freute sich, dass auch an diesem Wochenende fast alle Prüfungsteilnehmer die Brauchbarkeitsprüfung erfolgreich absolvieren konnten und sprach den Hundeführern seine Anerkennung - und die Glückwünsche des Vorsitzenden der Jägerschaft Stade e.V. - aus. Im Anschluss dankte Bohmbach all den fleißigen Helfern, die im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung dieser beiden Prüfungstage mit zum Erfolg beigetragen hatten.
Mehr über diese Prüfung erfahren Sie auf unserer Seite "Prüfungsergebnisse 2024".

Zurück
Zurück

Bringtreueprüfung 2025. Jetzt zur Einweisung im Dezember 2024 anmelden!

Weiter
Weiter

Jahrestermine 2025 sind veröffentlicht…