Prüfungssieger unserer VJP (2) wurde mit 77 Pkt (sil) Frank Penner mit seiner DD-Hündin Danny IV von der Dachswiese im Revier Bützfleth

Am Sonntag, dem 24.03.2024, versammelten wir uns ab 07:00 Uhr in unserem Suchenlokal, dem Gasthaus "von Stemm" in Stade-Bützfleth.
Pünktlich begrüßte Suchenleiter Dr. Andreas Kuwer die zum Frühstück versammelte Mannschaft und wies diese in den Ablauf unserer zweiten und letzten "Jugendsuche" in diesem Jahr, in die Bestimmungen der Prüfungsordnung und in sonstige Regularien ein.
Nachdem das Frühstück verzehrt und darüber hinaus alle Fragen geklärt waren, rückten die vier Gruppen in die Prüfungsreviere ab.
Nach einer kühlen, klaren Nacht begrüßte uns sonntägliches Glockengeläut in den Revieren um Oederquart VIII (Ingo Stüven), Freiburg NE (Dirk von Thun), Assel (Heinz Kruse), Bützfleth (Rainer Witt) und Wischhafen (Hinnerk Heinsohn). Es herrschten bei 7 °C und Nieselregen frische Temperaturen und die Sonne ließ sich leider den ganzen Tag nicht sehen.
Erfreulicherweise gelang es den erfahrenen und ortskundigen Revierführern mühelos, die ihnen zugewiesenen Hundeführer und Verbandsrichter immer wieder an die hier noch sehr guten Hasen- und Fasanenbesätze heranzuführen. So hatten im Laufe des Tages alle Hunde immer wieder Gelegenheit, ihre Anlagen unter Beweis zu stellen.
Als dann die Gruppen am Nachmittag in das Suchenlokal zurückkehrten, sah man überwiegend zufriedene Gesichter.
Wie in unserem Verein üblich, waren die Prüfungsergebnisse bereits in den Revieren besprochen worden. Jeder der 15 geprüften Hundeführer hatte, wenn er es mochte und es die Prüfungsordnung erlaubte, wiederholt Gelegenheit bekommen, die vorgestellten Leistungen zu verbessern. So war es nicht erstaunlich, dass es auch bei unserer zweiten "Jugendsuche" in diesem Jahr zu keinerlei Einsprüchen der Hundeführer kam.
Insgesamt wurden auf dieser Prüfung recht gute Ergebnisse erzielt, resümierte abschließend Suchenleiter Dr. Andreas Kuwer, was für die guten Anlagen der vorgestellten Hunde spräche. Ganz besonders sei das aber auch Verdienst der erfahrenen, hoch motivierten Revierführer, die unsere Hundeführerinnen und Hundeführer unermüdlich und immer wieder an Wild bringen konnten und uns auch sonst keinen Wunsch schuldig blieben, stellte Dr. Andreas Kuwer zufrieden fest.
Suchensieger unserer VJP (2) wurde unser engagierter Richter Frank Penner, der mit seiner Deutsch-Drahthaar-Hündin "Danny IV von der Dachswiese" im Revier Bützfleth die Richtergruppe unter Obmann Ulrich Augstein mit hervorragenden Leistungen (77 Pkt, sil) überzeugen konnte (Bild). Ihm folgte auf Platz zwei dieser Prüfung Sven Branitzki mit seiner KLM-Hündin "Bessy vom Rakelshof" (73 Pkt, sil) ebenfalls unter Richterobmann Ulrich Augstein im Revier Bützfleth. Auf Platz drei qualifizierte sich Frank Ehlen mit seinem DL-Rüden "Hanno vom Freijäger" (72 Pkt, ?).
Nach dem gemeinsamen Abendessen und der Übergabe der Zeugnisse zog es viele Prüfungsteilnehmer rasch nach Hause. Der lange Prüfungstag und die gutbürgerliche Mahlzeit zu dessen krönendem Abschluss, die uns wieder einmal von Peter von Stemm und seinem Team serviert worden war, hatte seine Spuren hinterlassen und so freute sich manch einer nach diesem anstrengenden Prüfungstag auf sein ruhiges Plätzchen zu Hause.
Mehr über diese Prüfung erfahren Sie auf unserer Seite "Prüfungsergebnisse 2024".
Mehr Fotos von der Prüfung finden Sie in unserer Galerie 2024 - VJP 2 Teil 1 und VJP 2 Teil 2

Gute Ergebnisse auch bei unserer VJP (2) am 24. März 2024 in Kehdingen

Bützfleth. Am 10. März 2024 trafen sich frühmorgens 16 Hundeführer, 15 Verbandsrichter und die zur Durchführung der Prüfung erforderlichen Ehrenamtlichen im Gasthof "von Stemm" in Stade-Bützfleth.
Nach der Begrüßung und Einweisung der Teilnehmer in den Prüfungsablauf durch Suchenleiter Gerd Bohmbach und wieder einem ausgiebigem Frühstück im Suchenlokal zog es alle gut gelaunt und leicht nervös hinaus in die Prüfungsreviere, wo die Gruppen schon von den Revierführern am zuvor vereinbarten Ort bei strahlendem Sonnenschein erwartet wurden.
In der Gemarkung rund um die Ortschaften Bützfleth (Harry Wilhelmi), Schölisch (Günter Brümmer), Drochtersen (Andreas Friedrich), Kranenburg (Olaf Plehn) und Freiburg (Friedjof Beckmann) fanden unsere Prüfungsgruppen gute Deckungsverhältnisse und jede Menge Fasane und Hasen vor. Alle Hunde bekamen mehrfach Gelegenheit, ihre vielseitigen Anlagen unter wechselnden Bedingungen zu zeigen.
Nach rund achtstündiger Prüfungsdauer kehrten die Gruppen gut gelaunt und erleichtert in das Suchenlokal zurück.
Die Prüfungsergebnisse waren - wie bei uns üblich - bereits ausgiebig in den Revieren erläutert worden. Alle Hunde haben die Prüfung bestanden.
Nach dem traditionellem, gemeinsamen Abendessen im Suchenlokal gab Prüfungsleiter Gerd Bohmbach die Prüfungsergebnisse bekannt.
Prüfungssiegerin unserer VJP-1 mit insgesamt 74 Wertungspunkten (spl) wurde im Revier Kranenburg Saskia Rodewald mit ihrer Deutsch-Langhaar-Hündin Hope vom Freijäger (Foto). Ihr folgte auf Platz zwei mit 73 Punkten im Revier Bützfleth Kathleen Berneis-Böttjer mit ihrer Kleinen-Münsterländer-Hündin Ztine vom Grenzwall.
Die Weimaraner-Hündin Pippa vom Fuchsberg geführt von Dr. Martin Wenzel hat während der Prüfung das Armbruster Haltabzeichen, ein Leistungszeichen des Jagdgebrauchshundverbandes, erworben (sil/ AH)
Allen Suchenführern dieses schönen Tages gilt unser herzliches Horrido!
Prüfungsleiter Gerd Bohmbach dankte den Verbandsrichtern für die tatkräftige Unterstützung. Allen voran aber dankte er den fünf Revierinhabern, die ganz entscheidend zum Erfolg dieses tollen Prüfungstages beigetragen hatten.
Die vollständigen Prüfungsergebnisse können Sie in unserer Nennungs- und Ergebnisliste auf der Seite Prüfungsergebnisse 2024 nachlesen.

Fotos von der Prüfung finden Sie in unserer Galerie 2024 - VJP Teil 1 und VJP Teil 2
(12.03.24)

Verbandsjugendprüfung (VJP-1) am 10. März 2024 durchgeführt

Buxtehude, 25. Februar 2024 - Pünktlich um 08:00 Uhr konnte Prüfungsleiter Gerd Bohmbach die zu unserer ersten Bringtreueprüfung in diesem Jahr vollzählig versammelte Korona am vereinbarten Treffpunkt in Heimbruch begrüßen und in den Prüfungsablauf einweisen.
Insgesamt 9 Hunde waren zu dieser Prüfung genannt worden und am Prüfungsmorgen erschienen.
Die Prüfungsfüchse wurden - wie immer - vom Verein gestellt und bereits am Abend vor der Prüfung von der Richtergruppe entsprechend den Bestimmungen der VZPO im Prüfungsgelände ausgelegt.
Nach Identifizierung der Hunde und Verlosung der Startreihenfolge konnte es losgehen.
Im Revier erwartete uns wechselhaftes Wetter und eine leicht kühle Brise. Und während es sich bald 2 der 3 Verbandsrichter auf einer den Füchsen nahe gelegenen Ansitzeinrichtungen niederließen, stand der dritte Richter zusammen mit dem ersten Hundeführer am Holz.
Und schon hieß es "Such voran, mein Hund" - denn ein Bringbefehl durfte ja nicht erteilt werden!
Nun gibt es viele Gründe, die den im Wald suchenden Hund gerade dahin führen, wo er ganz zufällig oder nur seiner Nase folgend zum Fuchs gelangt, diesen findet, aufnimmt und ihn postum seinem Führer zuträgt. Aber leider können auch mindestens ebenso viele Anlässe genau das Gegenteil bewirken ...
Gut gelaunt traf sich die Korona nach der Prüfung in der Bahnhofsgaststätte in Apensen, wo zunächst bei einem leckeren Mittagsessen verlorene Kräfte wieder aufgebaut werden konnten.
Nach dem Essen ließ der Prüfungsleiter noch einmal den schönen Prüfungstag Revue passieren, dankte allen an der Prüfung Beteiligten für ihr Engagement und dem Wirt für die gastfreundliche Aufnahme und gute Versorgung. Anschließend gratulierte er den insgesamt fünf an diesem Prüfungstage erfolgreichen Hundeführern.
Nur etwa zwei Minuten brauchte der Ungarisch Kurzhaar-Rüde "Taro von Neibur", um nach seinem Schnallen den Fuchs im tiefen Bestand zu finden und seinem Führer, Tjaerk Magnus Laut, in bester Manier heranzutragen. Alle übrigen erfolgreich geprüften Hunde brauchten für diese Leistung zwischen zwei und neunzehn Minuten.
Wir danken den Revierinhabern und den Grundstückseigentümern dafür, dass wir an diesem schönen Sonntagmorgen mit unseren Hunden in ihrem Revier arbeiten und prüfen durften, unseren "Fuchskommandos" für das Vorhalten und Auslegen der Prüfungsfüchse und den Verbandsrichtern für ihre fachkundige und faire Beurteilung der vorgestellten Hunde.
Mehr über diese Prüfung erfahren Sie auf unserer Seite "Prüfungsergebnisse 2024".
In unserer Galerie 2024 haben wir Fotos von dieser Prüfung für Sie eingestellt.
(26.02.24)

Taro von Neibur (UK) und Tjaerk Magnus Laut wurden Prüfungssieger unserer Bringtreueprüfung Btr 2024